Das Synchronsystem der CNC-Abkantpresse erklärt

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie CNC-Abkantpressen eine präzise Synchronisierung erreichen? Dieser Artikel befasst sich mit dem elektrohydraulischen System hinter CNC-Abkantpressen und erklärt, wie Komponenten wie Hydraulikzylinder und Proportionalventile zusammenarbeiten, um eine hohe Synchronisation und Genauigkeit zu gewährleisten. Sie lernen die Prinzipien, die Rolle der Komponenten und die Betriebsphasen kennen und erhalten Einblicke in die Aufrechterhaltung einer perfekten Ausrichtung und Leistung bei Ihren Abkantpressvorgängen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie diese Systeme die Präzision beim Biegen von Metall gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Das elektrohydraulische Synchronisierungssystem der CNC-Abkantpresse besteht aus den folgenden acht Komponenten:

  • Antrieb Montage
  • Druckregelventil-Einheit
  • Ventileinheit mit geschlossenem Regelkreis
  • Proportional-Verstärker mit geschlossenem Regelkreis
  • Hydraulik-Zylinder
  • System zur Positionsbestimmung
  • CNC-System
  • Elektrisches System, etc.

Die Positionssynchronisation der beiden Kolbenzylinder während des Hubes und die Positionierung des Hubendpunktes werden durch das elektrohydraulische Synchronservosystem erreicht, das eine hohe Synchronisations- und Wiederholgenauigkeit aufweist. Das Funktionsprinzip des Synchronisationssystems der Abkantpresse ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

das Funktionsprinzip des Synchronisierungssystems der Abkantpresse

Abb. 2 Schematische Darstellung der Gleichlaufregelung

Das vom Antriebsaggregat abgegebene Öl gelangt in die Hydraulikzylinder auf beiden Seiten durch die Druckregelventileinheit und die Regelventileinheit, treibt den Kolben nach unten (oder oben) und wird durch das Positionserfassungssystem an beiden Enden des Kolbens erfasst und an das CNC-System und das elektrische System zurückgegeben. Dann gibt das CNC-System das Verarbeitungssignal an den Proportionalventilverstärker mit geschlossenem Regelkreis, und die Regelventileinheit verteilt das Öl an die Hydraulikzylinder an beiden Enden, um eine Synchronisierung an beiden Enden des Stößels zu erreichen. Das System hat eine hohe Synchronisations- und Positioniergenauigkeit.

Das Prinzip des hydraulischen Systems und die Wirkungsweise der hydraulischen Komponenten der CNC-Abkantpresse entnehmen Sie bitte dem Hydraulikschema der CNC-Abkantpresse (Abb. 3) und der in der oberen rechten Ecke angebrachten Wirkungsablauftabelle. Abkantpresse Maschine.

Hydraulikschema einer CNC-Abkantpresse

Abb.3 Hydraulisches Schema des CNC-Abkantpresse

Abbildung 4 zeigt den Aufbau der Druckregelventilgruppe des Hydrauliksystems und Abbildung 5 den Aufbau der Regelventilgruppe. Die Seriennummer und der Code des Bauteils in den Abbildungen sind die gleichen wie in Abbildung 3.

Druckregelventilgruppe des Hydrauliksystems

Abb. 4. Druckregelventilgruppe des Hydrauliksystems

geregelte Ventilgruppe

Abb.5 Regelventilgruppe mit geschlossenem Regelkreis

Während Betrieb der Maschinemuss der Stößel acht Stufen durchlaufen, um einen Hub zu vollenden:

  1. Schnell abwärts
  2. Langsam abwärts
  3. Drücken und halten Sie den Druck aufrecht
  4. Druckentlastung
  5. Schnell aufwärts
  6. Nach oben verlangsamen
  7. Langsam bis zum Totpunkt
  8. Halten Sie im oberen Totpunkt an.

Phase 1:

Um 4Y3 und 4Y5 einzuschalten, drücken Sie die Abwärtstaste.

Wenn 4Y3 eingeschaltet wird, sind die Anschlüsse A und T des Hubventils (III-2) verbunden, der Anschluss P ist geschlossen, so dass die obere Kammer des Patronenventils (III-5) mit dem Öltank verbunden ist und das Patronenventil (III-5) geöffnet ist. Wenn 4Y5 eingeschaltet wird, sind die Anschlüsse P und B des Proportional-Servoventils (III-1) verbunden, die Anschlüsse A und T sind verbunden, und der Drosselanschluss ist auf den Höchstwert eingestellt.

Durch das Öffnen des Ventils (III-5) fließt das Öl in der unteren Kammer der beiden Ölzylinder über die Anschlüsse A und T des Ventils (III-5) und des Ventils (III-1) schnell in den Öltank zurück, und der zur Unterstützung des Zylinders erforderliche Öldruck geht verloren.

Infolge des Eigengewichts des Stößels sinkt der Kolben schnell ab, und die Volumenänderungsrate der oberen Kammer des Ölzylinders ist größer als der Durchfluss der Ölpumpe, wodurch in der oberen Kammer des Ölzylinders ein Unterdruck entsteht und das Öl im Öltank durch das Füllventil (IV) in die oberen Kammern der beiden Ölzylinder gedrückt wird. Der Stößel bewegt sich im Leerlauf schnell nach unten.

Phase 2:

Wenn der Stößel schnell den eingestellten Wert erreicht, geben Sie 4Y5 über das CNC-System einen neuen Parameterwert vor, um die Drosselöffnung des Proportional-Servoventils (III-1) zu verringern und den Stößel zu verlangsamen.

Phase 3:

Vorschuss für die Arbeit:

4Y3 ist ausgeschaltet, 1Y2 ist eingeschaltet, 4Y5 ist eingeschaltet, und das Proportional-Servoventil (III-1) ist an den Anschlüssen P-B und A-T angeschlossen.

Wenn 4Y3 an Leistung verliert, wird das Hebeventil (III-2) zurückgesetzt (Anschluss P-A ist angeschlossen und Anschluss T ist geschlossen), so dass das Ventil (III-5) ebenfalls geschlossen wird, der Ölkreislauf in der unteren Kammer des Ölzylinders unterbrochen wird und der zur Stützung des Stößels erforderliche Druck schnell erzeugt wird, so dass der Stößel nicht frei fallen kann.

1Y2 ist eingeschaltet, Anschluss P-A und Anschluss B-T des Umschaltventils (II-7) verbinden. Den Steueranschluss des Ladeventils schließen, das Ladeventil schließen und den Durchgang zwischen der oberen Kammer des Ölzylinders und dem Öltank absperren.

Das von der Ölpumpe geförderte Öl gelangt durch den Feinölfilter (II-9) und den Anschluss P-B des Proportional-Servoventils (III-1) in die obere Kammer des Ölzylinders. Das Proportional-Überströmventil (II-5) baut über den Elektromagneten 1Y1 einen Druck auf, der den Stößel zwingt, sich gegen die Stützkraft und die Materialdruckkraft der unteren Kammer des Ölzylinders nach unten zu bewegen, während das Öl in der unteren Kammer des Ölzylinders über den Anschluss P-A des Überströmventils (II-5) und den Anschluss A-T des Proportional-Servoventils (III-1) in den Öltank zurückfließt.

Damit ist der Press- und Verstärkungsvorgang abgeschlossen.

Phase 4:

Nach Beendigung des Pressvorgangs bleibt 1Y2 eingeschaltet, 1Y1 verliert die Stromversorgung und 4Y5 wird eingeschaltet.

Wenn 1Y1 ausgeschaltet wird, beginnt das Systemöl den Druck zu entlasten, während 4Y5 eingeschaltet wird. Die Anschlüsse P, A, B und T des Proportional-Servoventils (III-1) sind geschlossen, um ein Kräftegleichgewicht zwischen dem oberen und dem unteren Hohlraum des Ölzylinders herzustellen.

Phase 5:

Nach der Druckentlastung wird 1Y2 ausgeschaltet, und 1Y1 und 4Y5 werden eingeschaltet.

Wenn 1Y2 stromlos ist, wird das Wegeventil (II-7) zurückgesetzt und verbindet den Anschluss P-B mit dem Anschluss A-T. Da Anschluss P-B verbunden ist, wird das Ladeventil (IV) geöffnet, um den Ölrücklauf zwischen der oberen Kammer des Ölzylinders und dem Öltank zu verbinden. 4Y5 wird erregt, und Anschluss P-A und Anschluss B-T des Proportional-Servoventils (III-1) werden verbunden.

Zu diesem Zeitpunkt fließt das von der Ölpumpe geförderte Öl durch den Feinfilter (II-9), den Anschluss P-A des Proportional-Servoventils (III-1), das Einwegventil (IV-11) und das Ventil (III-5) in die untere Kammer des Ölzylinders, und das Proportional-Überströmventil (II-5) baut über den Elektromagneten 1Y1 einen Druck auf, so dass sich der Zylinder schnell nach oben bewegt. Das Hydrauliköl in der oberen Kammer des Ölzylinders fließt über das Füllventil (IV) in den Öltank zurück.

Phase 6 und 7:

Wenn der Stößel auf eine bestimmte Position steigt, wird 1Y1 weiterhin eingeschaltet, während das elektrische Signal von 4Y5 geändert wird, um die Öffnung des Proportional-Servoventils (III-1) einzustellen und es langsam zu schließen, um den Anstieg zu verlangsamen und den oberen Totpunkt zu erreichen.

Phase 8:

Wenn der Stößel den oberen Totpunkt erreicht, verliert 1Y1 die Leistung, und der Stößel stoppt den Lauf, wodurch ein voller Hub der Werkzeugmaschine abgeschlossen wird.

Das Synchronservosystem einer Abkantpresse steuert den Stößel der CNC-Abkantpresse so, dass er während des Eilgangs, des Arbeitshubs, der Endpunktpositionierung und des Rücklaufs immer parallel zur Werkbank bleibt.

Wenn sich der Stößel aufgrund verschiedener Störungen und exzentrischer Lasten neigt, erfasst das Positionserfassungssystem an beiden Enden des Stößels den Wert der Abweichung und gibt ihn an den Computer zurück, der die Parameter wie den Durchfluss und den Druck des Öls, das durch das Proportional-Servoventil in den Ölzylinder gelangt, anpasst, um die Positionen der beiden Kolben synchronisiert zu halten und sicherzustellen, dass der Stößel parallel zum Arbeitstisch bleibt.

Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Shane
Autor

Shane

Gründerin von MachineMFG

Als Gründer von MachineMFG habe ich mehr als ein Jahrzehnt meiner Karriere der metallverarbeitenden Industrie gewidmet. Meine umfangreiche Erfahrung hat es mir ermöglicht, ein Experte auf den Gebieten der Blechverarbeitung, der maschinellen Bearbeitung, des Maschinenbaus und der Werkzeugmaschinen für Metalle zu werden. Ich denke, lese und schreibe ständig über diese Themen und bin stets bestrebt, in meinem Bereich an vorderster Front zu bleiben. Lassen Sie mein Wissen und meine Erfahrung zu einem Gewinn für Ihr Unternehmen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

Wie funktioniert das hydraulische System der Abkantpresse?

Stellen Sie sich eine Maschine vor, die Metall mit Präzision und Effizienz formt und Rohbleche in komplizierte Komponenten verwandelt. Dieser Artikel befasst sich mit der Abkantpresse, einem wichtigen Werkzeug in der Metallverarbeitung, und zeigt, wie...

Erklärung der Abkantpressen-Achsen (3, 4, 6, 8-Achsen)

Haben Sie sich jemals gefragt, wie eine Abkantpresse so präzise Biegungen erzielt? Dieser Artikel erforscht die faszinierende Welt der Abkantpressenachsen und enthüllt die Geheimnisse hinter ihren Aufgaben und Funktionen. Erfahren Sie, wie...

Abkantpresse 101: Der ultimative Leitfaden

Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein flaches Metallblech in eine komplexe Form gebracht wird? Abkantpressen sind die unbesungenen Helden der Fertigungswelt, die Metall biegen und formen...
Stanzen und Biegen von Blechen (Praktische Anwendung der flexiblen Automatisierungseinheit)

Stanzen und Biegen mit flexiblen Automatisierungseinheiten

Wie können Hersteller die Effizienz bei der Blechverarbeitung verbessern und die Kosten senken? Dieser Artikel befasst sich mit dem innovativen Einsatz flexibler Automatisierungseinheiten beim Stanzen und Biegen von Blechen. Entdecken Sie, wie...

Verformung großer CNC-Abkantpressenstößel Lösungen

Warum verformen sich die Stößel von CNC-Abkantpressen und verursachen kostspielige Produktionsverzögerungen? In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen für die Verformung von Stößeln in CNC-Abkantpressen untersucht, von längerem Gebrauch bis hin zu...
MaschineMFG
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen werden wöchentlich an Ihren Posteingang geschickt.

Kontakt

Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.