Erkundung von 4 Arten von Zinnwerkstoffen und ihrer Verwendung

Haben Sie sich schon einmal mit der faszinierenden Welt der Zinnmaterialien und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beschäftigt? Dieser Artikel befasst sich mit den vier Haupttypen von Zinn: Folie, Pulver, Granulat und Profile und beschreibt ihre einzigartigen Anwendungen in verschiedenen Branchen, von der Elektronik bis zur Lebensmittelverpackung. Sie erfahren mehr über die spezifischen Eigenschaften jeder Zinnsorte und über die wachsende Nachfrage, die durch technologische Fortschritte und Marktbedürfnisse ausgelöst wird. Tauchen Sie ein, um zu verstehen, wie diese Materialien unsere Alltagsprodukte prägen und welche Herausforderungen bei ihrer Herstellung und ihrem Verbrauch zu bewältigen sind.

Inhaltsverzeichnis

Zinnmaterialien lassen sich in vier Kategorien einteilen: Zinnfolie, Zinnpulver, Zinngranulat (Perlen, Kugeln) und Zinnprofile (Stäbe, Platten, Bleche, Streifen).

Es gibt drei Allotrope von Zinn: weißes Zinn, graues Zinn und sprödes Zinn.

Stanniol

Zinnfolie wird in verschiedenen Bereichen wie der Medizin, der chemischen Industrie, der Leichtindustrie, der Lebensmittelindustrie, dem Kunstgewerbe und der handwerklichen Produktion eingesetzt. Sie wird unter anderem für fortschrittliche Trockenkondensatoren, als Dekorationsmaterial, zur Isolierung von Mikrowellenherden, zur Verpackung von Lebensmitteln und Alkohol und für volksreligiöse Aktivitäten verwendet.

Da Zinnfolie flexibel, nicht extrudierbar, korrosionsbeständig und wasserdicht ist, eignet sie sich für die Auskleidung von Fässern mit Flammschutzmitteln, Bodenleim, synthetischen Farben und anderen organischen chemischen Rohstoffen.

Zinnfolie wird auch als Vorform in speziellen Schweißverfahren verwendet. Derzeit wird Zinnfolie jedoch hauptsächlich von Hand hergestellt, was zu Produkten führt, die schmal in der Breite, ungleichmäßig in der Dicke und schlecht in der Festigkeit sind. Daher eignen sie sich nur für handgefertigte Produkte der Blumenbindetechnik, die hauptsächlich bei religiösen Zeremonien verwendet werden.

Derzeit wird der größte Teil der Zinnfolie (ca. 2000 Tonnen/Jahr) nach Taiwan, Hongkong, Südostasien und in andere Gebiete mit einer großen chinesischen Bevölkerung in Übersee exportiert. In den letzten Jahren, insbesondere seit den 1990er Jahren, hat die inländische Wirtschaft jedoch ein schnelles Wachstum erfahren, was zu einem sprunghaften Anstieg der Verwendung und des Verbrauchs von Zinnfolie geführt hat.

Leider sind die im Inland hergestellten Sorten in ihrem Umfang begrenzt und können den Bedarf der Verbraucher nicht decken. Daher besteht eine große Nachfrage nach importierter Zinnfolie, die hauptsächlich maschinell hergestellt, großformatig und hochwertig ist.

Schätzungen zufolge beläuft sich die weltweite Produktion von maschinell hergestellter Folie mit mechanischer Festigkeit, Helligkeit, Oberfläche und Dicke (ca. 40μ) auf etwa 5000 Tonnen. Zu den wichtigsten Zinnfolienherstellern weltweit gehören Deutschland, die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Spanien, Australien und andere.

Aus der aktuellen Produktion und dem Verbrauch von Stanniolfolie:

Einerseits haben sich die Anwendung und die Nachfrage nach Zinnfolie weiter ausgeweitet. Andererseits haben das Aufkommen von Ersatzstoffen und der zunehmende Verbrauch von Alternativen wie kostengünstiger Aluminiumfolie und Polyethylenfolien als Verpackungsmaterial zu einem Rückgang des Verbrauchs von Zinnfolie geführt. Infolgedessen hat sich der Gesamtverbrauch von Zinnfolie nicht wesentlich verbessert.

Langfristig gesehen hat Zinnfolie jedoch Vorteile und Marktbedürfnisse, die Aluminiumfolie nicht hat, wie z. B. Helligkeit, nicht oxidierend, ungiftig, korrosionsbeständig und gute Resonanzleistung. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des industriellen Niveaus und der Lebensqualität hat die Produktion von hochwertigen Zinnfolienprodukten mit großer Spezifikation in China große Marktchancen.

Zinnpulver

Zinnpulver wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Galvanotechnik, für pulvermetallurgische Bauteile, poröse Materialien, Reibmaterialien, Metallkeramik, Diamantschleifscheiben, Metallgraphitbürsten, Kupplungsbremsbeläge, Spezialbeschichtungen, Fackeln, Gummi, Kunststoffe und andere organische chemische Zusatzstoffe sowie organische synthetische Reduktionsmittel.

Derzeit beträgt die Nachfrage nach Zinnpulver mehr als 500 Tonnen jährlich. Mit der weiteren Entwicklung der pulvermetallurgischen Industrie wird der Verbrauch von Zinnpulver voraussichtlich rasch ansteigen.

Zinnpartikel (Perlen, Kugeln)

2)Zinnpartikel und Zinnkugeln finden breite Verwendung in Flussmitteln, in der organischen Synthese, in der chemischen Produktion, in der Legierungsherstellung und bei der Montage mehrerer Gruppen integrierter Schaltungen in der Elektronikindustrie.

Sie dienen als Reagenzien und Reduktionsmittel bei der Bestimmung von Arsen und Phosphat sowie bei der Herstellung von verzinnten Produkten.

Zinngranulat ist ein wesentlicher Rohstoff im Verzinnungsprozess, und es sollte glatt, gleichmäßig und glänzend sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zinnprofile (Stangen, Platten, Bleche, Bänder)

Zinnprofile finden breite Anwendung in der Schweiß- und Galvanikindustrie, insbesondere in der Elektronikindustrie.

In China stellen sie mit einem jährlichen Importvolumen von rund 10.000 Tonnen die größte Kategorie der Zinnimporte dar.

Diese Profile gibt es in zahlreichen Varianten, Spezifikationen und Modellen, z. B. Rautenstangen, Achteckstangen, Sternstangen, Anodenplatten und Rundrohre mit unterschiedlichen Spezifikationen.

Die Kosten für diese Produkte sind hoch, und ihr zusätzlicher Wert übersteigt 20% der Rohmaterialkosten.

1) Zinnstäbe (Stäbe) werden hauptsächlich auf zwei Arten verwendet:

Normalerweise dienen Stangen aus Zinn-Blei-Legierungen als Rohmaterial für die Herstellung von Lötdrähten in der Elektronikindustrie. Um Lötdrähte mit unterschiedlichen Spezifikationen zu erhalten, müssen diese Legierungsstangen weiterverarbeitet und gestreckt werden.

Andererseits werden Reinzinnbarren als Anodenbarren bei der Galvanisierung von Zinnplatten verwendet.

2) Weißbleche lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

Es gibt zwei Arten von Zinnblechen, die für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Das eine ist das Zinnanodenblech, das für die Verzinnung verwendet wird, während das andere für zivile Zwecke verwendet wird, vor allem in der Lebensmittelindustrie oder in großen Hotels, wo reine Zinnbleche als Tafel oder Konsole für die Lebensmittelverarbeitung dienen.

In Japan dient bei der Herstellung von Weißblech die Zinnanodenplatte als unlösliche Anode, was bedeutet, dass sie sich während des Galvanisierungsprozesses nicht verändert. Dies unterscheidet sich von dem üblichen Galvanisierungsverfahren, bei dem eine lösliche Anode verwendet wird. Bei letzterem löst sich die Anodenplatte während des Produktionsprozesses auf.

Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Shane
Autor

Shane

Gründerin von MachineMFG

Als Gründer von MachineMFG habe ich mehr als ein Jahrzehnt meiner Karriere der metallverarbeitenden Industrie gewidmet. Meine umfangreiche Erfahrung hat es mir ermöglicht, ein Experte auf den Gebieten der Blechverarbeitung, der maschinellen Bearbeitung, des Maschinenbaus und der Werkzeugmaschinen für Metalle zu werden. Ich denke, lese und schreibe ständig über diese Themen und bin stets bestrebt, in meinem Bereich an vorderster Front zu bleiben. Lassen Sie mein Wissen und meine Erfahrung zu einem Gewinn für Ihr Unternehmen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Metalle stärker machen

Erhöhung der Metallfestigkeit: 4 bewährte Verfahren

Wie wäre es, wenn man die verborgene Festigkeit von Metallen mit ein paar raffinierten Techniken freisetzen könnte? Dieser Artikel befasst sich mit vier bewährten Verfahren - Festigkeitssteigerung, Kaltverfestigung, Feinkornverfestigung,...

Vergleich zwischen 06Cr19Ni10 und 304: Was ist besser?

Haben Sie schon einmal über die feinen Unterschiede zwischen zwei beliebten nichtrostenden Stählen nachgedacht, 06Cr19Ni10 und 304? In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie diese Materialien in Bezug auf Normen, Zusammensetzung und...
Auswirkungen von 48 chemischen Elementen auf Stahl

Stahl-Legierungen: Auswirkungen von 48 Elementen

Wussten Sie, dass winzige Elemente, die in Stahl versteckt sind, dessen Leistung drastisch verändern können? Dieser Blog taucht in die faszinierende Welt der Legierungselemente ein und verrät, wie Wasserstoff, Bor, Kohlenstoff, Stickstoff,...
347347H Hitzebeständiger Edelstahl Essential Guide

347/347H Hitzebeständiger nichtrostender Stahl: Leitfaden

Was macht den hitzebeständigen Edelstahl 347 in Hochtemperaturumgebungen so wichtig? Dieser Artikel befasst sich mit seinen einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion und Spannungsbruch, die ihn ideal für...
MaschineMFG
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen werden wöchentlich an Ihren Posteingang geschickt.

Kontakt

Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.