Verständnis von Schweißnaht und Wärmeeinflusszonen

Beim Schmelzschweißen kommt es in der Schweißnaht durch die Einwirkung der Schweißwärmequelle zu einer Reihe von Veränderungen vom Schmelz- zum festen Zustand.

Darüber hinaus werden das Gefüge und die Eigenschaften des Grundwerkstoffs auf beiden Seiten der Schweißnaht, die nicht aufgeschmolzen werden, durch den Einfluss der Schweißwärmeübertragung verändert.

Es gibt auch eine Übergangszone zwischen dem Grundwerkstoff und der Schweißnaht, die sich sowohl von der Schweißnaht als auch vom Grundwerkstoff unterscheidet und die Leistung der Schweißverbindung stark beeinflussen kann.

Schematische Darstellung der Schweißnaht Zusammensetzung

1 - Schweissnaht
2 - Fusion Zone
3 - Wärmebeeinflusste Zone
4 - Unedles Metall

1. Struktur und Leistung der Fusionszone

Die "Schmelzzone" bezieht sich auf den Bereich, in dem die Schweißnaht in die Wärmeeinflusszone (WEZ) einer Schweißverbindung übergeht. Dieser Bereich ist sehr dünn und kann selbst unter Vergrößerung schwer zu erkennen sein.

Eine der internen Stahlfehler ist als "überhitzte Struktur" bekannt. Dieses Metallgefüge zeichnet sich durch seine große Korngröße aus, die sich bildet, wenn die Erhitzungstemperatur über einen längeren Zeitraum AC3 übersteigt oder wenn die Temperatur hoch bleibt.

Die Temperatur innerhalb der Schmelzzone liegt zwischen den Linien der festen und der flüssigen Phase im Zustandsdiagramm der Eisen-Kohlenstoff-Legierung. In diesem Bereich befindet sich das Metall in einem teilweise geschmolzenen Zustand, der als "halbgeschmolzene Zone" bezeichnet wird, und weist sehr große Körner auf. Nach dem Abkühlen entsteht ein grobes, überhitztes Gefüge mit geringer Plastizität und Zähigkeit.

Aufgrund der offensichtlichen chemischen und strukturellen Heterogenitäten innerhalb der Schmelzzone ist sie häufig die Quelle von Rissen oder lokalen Sprödbrüchen in Schweißnähte und stellt den Bereich mit der geringsten neutralen Energie der Schweißverbindung dar.

2. Thermischer Zyklus beim Schweißen

Der Prozess, durch den sich die Temperatur eines Punktes auf einer Schweißnaht im Laufe der Zeit unter dem Einfluss der Schweißwärme Quelle wird als "Schweißwärmekreislauf" bezeichnet. Dieser Begriff bezieht sich auf einen bestimmten Punkt auf der Schweißnaht, an dem sich die Wärmequelle befindet.

Während der Thermischer Zyklus beim Schweißensteigt die Temperatur an diesem Punkt bis zu ihrem Höchstwert an. Wenn sich die Wärmequelle entfernt, sinkt die Temperatur allmählich wieder auf Raumtemperatur. Dieser Prozess kann durch eine Kurve dargestellt werden.

Thermische Zykluskurve beim Schweißen

  • Tm - maximale Temperatur der Heizung
  • TA - Phasenumwandlungstemperatur
  • tA - Verweilzeit oberhalb der Phasenübergangstemperatur

3. Struktur und Eigenschaften der Wärmeeinflusszone beim Schweißen

Die "Wärmeeinflusszone beim Schweißen" (WEZ) bezieht sich auf den Bereich, in dem die metallurgische Struktur und die mechanischen Eigenschaften des Grundmetalls infolge der Wärmeeinwirkung (aber nicht des Schmelzens) während des Schweißens verändert werden. Schweißverfahren. Die Merkmale und Eigenschaften der WEZ sind ein Spiegelbild der Eigenschaften und der Qualität der Schweißnaht.

Bei kohlenstoffarmen Stählen und niedrig legierten hochfesten Stählen mit minimalen Legierungselementen kann die schweißwärmebeeinflusste Zone in die "Überhitzungszone", die "Normalisierungszone", die "unvollständige Rekristallisationszone" und die "Rekristallisationszone" unterteilt werden.

Schweißen der Wärmeeinflusszone von nicht abschreckbarem Stahl

  1. Fusion Zone
  2. Überhitzter Bereich
  3. Normalisierungsbereich
  4. Unvollständige Rekristallisationszone
  5. Rekristallisationszone
  6. Unedles Metall

Überhitzte Struktur: widmanstatten Struktur

In der überhitzten Zone der Wärmeeinflusszone der Schweißung wird die Bildung einer groben Austenit Korn führt bei schneller Abkühlung zu einer besonderen überhitzten Struktur. Dieses Gefüge ist gekennzeichnet durch parallele Ferritnadeln (Zementit) innerhalb der groben Austenit Der verbleibende Austenit zwischen den Nadeln wird dabei in Perlit umgewandelt. Dieses überhitzte Gefüge wird als "Ferrit (Zementit) Widmanstatten-Struktur" bezeichnet.

Vereinfacht ausgedrückt, bildet die voreutektoide Phase im Stahl bei grobem Austenitkorn und geeigneter Abkühlungsgeschwindigkeit einen nadelartigen Flockenperlit. Das Widmanstatten-Gefüge weist nicht nur eine große Korngröße auf, sondern auch eine erhebliche Verringerung der Flexibilität des Metalls aufgrund der zerbrechlichen Oberfläche, die durch die zahlreichen Ferritnadeln entsteht, was eine Hauptursache für die Versprödung der Schweißverbindung bei Stahl ist, der nicht leicht abgeschreckt werden kann.

Die Breite der Wärmeeinflusszone (WEZ) wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter das Schweißverfahren, die Schweißparameter, die Größe und Dicke der Schweißnaht, die thermisch-physikalischen Eigenschaften des Metallwerkstoffs und die Verbindungsform.

Es ist möglich, die Breite der WEZ durch Verwendung kleinerer Schweißparameterwie die Reduzierung des Schweißstroms und die Erhöhung der Schweißgeschwindigkeit.

Die Breite der WEZ variiert je nach dem verwendeten Schweißverfahren. Die Gesamtbreite der WEZ bei Elektroden Lichtbogenschweißen beträgt etwa 6 mm, während er beim Unterpulverschweißen etwa 2,5 mm und beim Gasschweißen etwa 27 mm beträgt.

Verfahren zur Kontrolle und Verbesserung der Eigenschaften von Schweißnähten

1. Materialanpassung

Der Begriff "Materialabgleich" bezieht sich in erster Linie auf die Wahl der Schweißmaterialien.

Bei kohlenstoffarmen Stählen, niedrig legierten hochfesten Baustählen und kaltzähen Stählen muss die Zusammensetzung von Schweißgut und Grundwerkstoff nicht identisch sein, die mechanischen Eigenschaften müssen jedoch mit denen des Grundwerkstoffs übereinstimmen.

Bei der Verarbeitung von hitzebeständigem Stahl und rostfreiem Stahl sollte die chemische Zusammensetzung des Schweißmaterials eng mit der des Grundmetalls übereinstimmen, um sicherzustellen, dass die Schweißnaht eine ähnliche Hochtemperaturleistung und Korrosionsbeständigkeit wie das Grundmetall aufweist.

2. Kontrolle des Verschmelzungsverhältnisses

Beim Schmelzschweißen wird der Anteil des aufgeschmolzenen Grundwerkstoffs am Schweißgut als Aufschmelzverhältnis bezeichnet.

Die Berechnungsformel für das Fusionsverhältnis lautet:

r = Fm/(Fm+Ft)

Wo

  • r - Fusionsverhältnis;
  • Fm - Querschnittsfläche des geschmolzenen unedlen Metalls:
  • Ft - Querschnittsfläche des Zusatzwerkstoffs in der Schweißnaht.
Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Shane
Autor

Shane

Gründerin von MachineMFG

Als Gründer von MachineMFG habe ich mehr als ein Jahrzehnt meiner Karriere der metallverarbeitenden Industrie gewidmet. Meine umfangreiche Erfahrung hat es mir ermöglicht, ein Experte auf den Gebieten der Blechverarbeitung, der maschinellen Bearbeitung, des Maschinenbaus und der Werkzeugmaschinen für Metalle zu werden. Ich denke, lese und schreibe ständig über diese Themen und bin stets bestrebt, in meinem Bereich an vorderster Front zu bleiben. Lassen Sie mein Wissen und meine Erfahrung zu einem Gewinn für Ihr Unternehmen werden.

Nächster Punkt

Beherrschung von CAD/CAM: Die wichtigsten Technologien erklärt

Grundlegende Konzepte des computergestützten Entwurfs und der computergestützten Fertigung Der computergestützte Entwurf und die computergestützte Fertigung (CAD/CAM) sind ein umfassendes und technisch komplexes Fachgebiet der Systemtechnik, das verschiedene Bereiche wie die [...]

Virtuelle Fertigung erklärt: Konzepte und Prinzipien

Konzept der virtuellen Fertigung Die virtuelle Fertigung (VM) ist die grundlegende Umsetzung des tatsächlichen Fertigungsprozesses auf einem Computer. Sie nutzt die Technologien der Computersimulation und der virtuellen Realität, unterstützt durch [...]

Flexible Fertigungssysteme verstehen: Ein Leitfaden

Ein flexibles Fertigungssystem (FFS) beruht in der Regel auf den Prinzipien der Systemtechnik und der Gruppentechnologie. Es verbindet CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen (Bearbeitungszentren), Koordinatenmessmaschinen, Materialtransportsysteme, [...]

Erforschung von 4 hochmodernen Nanofabrikationstechniken

So wie die Fertigungstechnologie heute in verschiedenen Bereichen eine entscheidende Rolle spielt, nimmt die Nanofabrikationstechnologie eine Schlüsselposition in der Nanotechnologie ein. Die Nanofabrikationstechnologie umfasst zahlreiche Methoden, darunter mechanische [...]

Ultrapräzisions-Bearbeitung: Arten und Techniken

Unter Ultrapräzisionsbearbeitung versteht man Präzisionsfertigungsverfahren, die ein extrem hohes Maß an Genauigkeit und Oberflächenqualität erreichen. Die Definition ist relativ und ändert sich mit den technologischen Fortschritten. Derzeit kann diese Technik [...]

Die 7 wichtigsten neuen technischen Werkstoffe: Was Sie wissen müssen

Als fortschrittliche Werkstoffe werden Materialien bezeichnet, die in jüngster Zeit erforscht wurden oder sich in der Entwicklung befinden und über außergewöhnliche Leistungen und besondere Funktionen verfügen. Diese Materialien sind für den Fortschritt in Wissenschaft und Technik von größter Bedeutung, [...]

Methoden der Metallexpansion: Ein umfassender Leitfaden

Die Wulstumformung eignet sich für verschiedene Arten von Rohlingen, z. B. für tiefgezogene Tassen, geschnittene Rohre und gewalzte konische Schweißteile. Klassifizierung nach dem Medium der Wulstumformung Wulstumformverfahren lassen sich in folgende Kategorien einteilen [...]
MaschineMFG
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen werden wöchentlich an Ihren Posteingang geschickt.

Kontakt

Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.